First-Responder-Übung
Heute haben wir eine informative und praxisnahe Übung zum Thema „𝗣𝗿𝗶𝗺𝗮𝗿𝘆 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗲𝗰𝗼𝗻𝗱𝗮𝗿𝘆 𝗦𝘂𝗿𝘃𝗲𝘆“ durchgeführt. Unter der Leitung von Hans-Peter Teufl, einem erfahrenen Rettungssanitäter und Mitglied des First Responder Walleshausen, wurden die Teilnehmer in die grundlegenden Unterschiede und Abläufe dieser beiden wichtigen Untersuchungsmethoden eingeführt.
„𝗣𝗿𝗶𝗺𝗮𝗿𝘆 𝗦𝘂𝗿𝘃𝗲𝘆“ ist der erste Schritt bei der Notfallversorgung und konzentriert sich darauf, lebensbedrohliche Zustände schnell zu erkennen und zu behandeln. Hierbei werden die ABCDE-Kriterien (Airway, Breathing, Circulation, Disability, Exposure) angewendet, um sicherzustellen, dass der Patient stabilisiert wird.
„𝗦𝗲𝗰𝗼𝗻𝗱𝗮𝗿𝘆 𝗦𝘂𝗿𝘃𝗲𝘆“ folgt nach einem erfolgreich abgeschlossen Primary Survey. Bei dieser Methode befasst man sich mit einer umfassenderen Untersuchung des Patienten, nachdem die akuten Gefahren beseitigt wurden. Hierbei werden detaillierte Informationen über die Verletzungen und den Gesundheitszustand des Patienten im Rahmen einer gründlichen Ganzkörperuntersuchung gesammelt, um eine fundierte weitere Behandlung zu ermöglichen.
Hape zeigte uns, wie wir die Theorie in die Praxis umsetzen können. Vielen Dank dafür!