Rauchmelder
Wie funktioniert ein Rauchmelder?
Hochwertige Rauchmelder funktionieren nach dem optischen Prinzip. In der Messkammer des Rauchmelders werden regelmäßig Lichtstrahlen ausgesendet. Da saubere Luft praktisch keine Lichtstrahlen reflektiert, treffen die Strahlen nicht auf die Fotolinse. Sobald Rauch in die Messkammer des Rauchmelders eintritt werden die Lichtstrahlen reflektiert und gestreut. Jetzt werden sie auf die Fotolinse abgelenkt. Der Rauchmelder hat den Rauch "erkannt" und löst einen sehr lauten Alarmton aus.
Was ist beim Kauf von Rauchmeldern zu beachten? Die Feuerwehr empfiehlt hochwertige optische Rauchmelder. Kaufen Sie nur Rauchmelder die das VdS-Prüfzeichen tragen. Eine Prüftaste zur Funktionsüberprüfung muss vorhanden sein. Der Melder soll über eine Warnfunktion bei Nachlassen der Batterieleistung verfügen.
Wo werden die Rauchmelder installiert?
Befestigen Sie Rauchmelder immer an der Zimmerdecke, da der Rauch nach oben steigt. Der Abstand zur Wand sollte mindestens 50 cm betragen. In Räumen in denen normalerweise starker Dampf, Rauch oder Staub entsteht (z.B. Badezimmer) sollten keine Rauchmelder angebracht werden.Als Mindestschutz sollte ein Rauchmelder pro Flur pro Etage installiert werden.
Quelle: Rauchmelder retten Leben